Die Medienwoche 16-2018

Die SRG, beziehungsweise SRF, macht wieder einmal Schlagzeilen. Seit sie vor zwei Wochen per Medienmitteilung angekündigt hatte, verschiedene Redaktionen aus dem Radiostudio Bern nach Zürich zu verlegen, ist Feuer im Dach. Die Diskussion ist geprägt von Kleingeist. Da sind zunächst die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Viele von ihnen pendeln heute schon…

Weiterlesen

Basler Zeitung BaZ geht an Tages-Anzeiger Gruppe über

Die Gerüchte kursierten schon eine Weile, heute wurde es nun offiziell: Die Tamedia AG kauft die BASLER ZEITUNG, welche bisher über die Zeitungshaus AG von Christoph Blocher kontrolliert wurde – mit Minderheitsanteilen von CEO Rolf Bollmann und Chefredaktor Markus Somm. Über den Kaufpreis wurde nichts bekannt. Im Gegenzug kauft Blocher…

Weiterlesen

Die Medienwoche 15-2018: Tageszeitungen verlieren LeserInnen

Die Woche war geprägt von den jüngsten Kennzahlen zur Presse, welche von der WEMF zwei Mal im Jahr publiziert werden und von PERSOENLICH.CH jeweils detailliert abgebildet werden. Die Zahlen sind für viele Titel ernüchternd. Der TAGES-ANZEIGER beispielsweise verliert innerhalb eines Jahres bei der Reichweite der gedruckten Ausgabe fast ein Fünftel…

Weiterlesen

Die Medienwoche 14-2018. Ein „Portrait“ gibt zu reden.

Die Woche war geprägt von einer medienethischen Debatte. Stein des Anstosses: Ein ganzseitiger Text von TAGESANZEIGER-Redaktor Phlipp Loser über den Bündner Verleger Hanspeter Lebrument – prominent auf Seite 3 der Samstagsausgabe des TAGESANZEIGER vom 31. März 2018. Titel: „Der Alte vom Berg“. Loser schrieb also eine ganze Seite über den…

Weiterlesen

Die Medienwoche 13-2018. Unser Umgang mit Showgrössen

In der Vorwoche, am 24. März 2018, ist die ehemalige Showgrösse Lys Assia verstorben. Alleine, im Spital Zollikerberg, und im Alter von 94 Jahren. Zur Erinnerung: Lys Assia hatte 1956 den allerersten Prix Eurovision de la Chanson, den heutigen Eurovision Song Contest, gewonnen. Die Medien haben über ihren Tod berichtet,…

Weiterlesen