von Patrick Senn | Sep. 23, 2019 | Medienkritik, Wochenkommentar
Diese Woche lieferte der Konsumentenschutz Schlagzeilen. Die Konsumentenschützer klagen gegen Influencer, die auf ihren Post z.B. auf Instagram nicht deklarieren, ob es sich bei einem Post um bezahlte Werbung handelt. – Nun, so wünschenswert es ist, dass...
von Patrick Senn | Aug. 7, 2019 | Medienkritik
Wie war das damals? Als Kinder verbrachten wir unsere Sommerferien meist drei Wochen im Südtirol. Wir hatten da eine schöne Zeit, aber nach den drei Wochen kehrten wir mit dem Gefühl in die Schweiz zurück, dass es nun auch wieder gut war. Und freuten uns darauf, in...
von Patrick Senn | Juni 25, 2019 | Wochenkommentar
Diese Woche lieferte der Konsumentenschutz Schlagzeilen. Die Konsumentenschützer klagen gegen Influencer, die auf ihren Post z.B. auf Instagram nicht deklarieren, ob es sich bei einem Post um bezahlte Werbung handelt. – Nun, so wünschenswert es ist, dass...
von Patrick Senn | Juni 9, 2019 | Wochenkommentar
Die neue Woche war geprägt von einem Zwischenfall, der auf Social Media, konkret: Auf Facebook, seinen Anfang nahm. Dort hatte der Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner anfangs Woche aus einem Schreiben einer Zürcher Primarlehrerin an die Eltern ihrer Klasse...
von Patrick Senn | Mai 24, 2019 | Wochenkommentar
Es ist die Zeit der Nominationen für die Nationalratswahlen. Diese Woche haben beispielsweise die Grünen des Kantons Zürich ihre Liste verabschiedet. Das Thema war aber nur, dass unter den Nominierten eine Vertreterin der Cervelat-Prominenz ist. Die Frau heisst Tamy...
von Patrick Senn | Mai 22, 2019 | Wochenkommentar
Die Medienwoche im deutschsprachigen Europa war geprägt von einem Ereignis: einem Video, das den österreichischen Vize-Kanzler Heinz-Christian («H.C.») Strache zusammen mit seinem Parteikollegen Johann Gudenus in einer Villa auf Ibiza zeigt. Mit dabei auch eine junge...
von Patrick Senn | Mai 4, 2019 | Wochenkommentar
Der 3. Mai ist der Tag der Pressefreiheit. Und die ist in Gefahr – heisst es hier und dort. Oft genug ist der Vorwurf allerdings ein Ablenkungsmanöver einer Presse, die mit Kritik nicht umgehen kann. Ein Beispiel aus Österreich. ORF-Moderator Armin Wolf hat dort...
von Patrick Senn | Mai 3, 2019 | Medienkritik
Seit mehr als einer Woche gibt eine Ausgabe der Talksendung SCHAWINSKI zu reden. Der in die Jahre gekommene Talkmaster hatte eine professionelle Prostituierte unvermittelt gefragt, ob sie als Kind sexuell missbraucht worden sei. Um präzise zu sein, denn Präzision...
von Patrick Senn | Apr. 9, 2019 | Medienkritik, Wochenkommentar
Die Sendung ECO des SCHWEIZER FERNSEHENS wollte mit Bundespräsident Ueli Maurer (SVP) über die Steuer- und AHV-Vorlage sprechen, welche im Mai vors Volk kommt. Nur: Maurer lief empört aus dem Studio, nachdem er den Vorspann-Film gesehen hatte und liess den Termin...
von Patrick Senn | Apr. 3, 2019 | Medienkritik, Wochenkommentar
Diese Woche wollen wir hier einer Geschichte von Blick-Ostschweiz-Korrespondent Marco Latzer nachgehen, die zeigt, wie sich heute Medien instrumentalisieren lassen – egal, ob die Geschichte stimmt oder nicht. Am Dienstag titelte der Blick gross: «Tagesmutter...
Neueste Kommentare