Seit mehr als einer Woche gibt eine Ausgabe der Talksendung SCHAWINSKI zu reden. Der in die Jahre gekommene Talkmaster hatte eine professionelle Prostituierte unvermittelt gefragt, ob sie als Kind sexuell missbraucht worden sei. Um präzise zu sein, denn Präzision spielt in dieser Geschichte eine entscheidende Rolle: Roger Schawinksi fragte die…
Blog
Medienwoche 2019-15 Maurer: Zeit zu gehen

Die Sendung ECO des SCHWEIZER FERNSEHENS wollte mit Bundespräsident Ueli Maurer (SVP) über die Steuer- und AHV-Vorlage sprechen, welche im Mai vors Volk kommt. Nur: Maurer lief empört aus dem Studio, nachdem er den Vorspann-Film gesehen hatte und liess den Termin platzen. Zu Recht? Gemäss BLICK soll sich Maurer an…
Medienwoche 2019-14: Wie der Blick eine Täterin zum Opfer macht
Einer Mutter, die ihr Kind illegal aus Deutschland in die Schweiz entführt hat, wird die Tochter weggenommen. Und der Blick macht sich zum Sprachrohr der Kindsentführerin.
Medienwoche 2019-13: Sorry seems to be the hardest word

Die SRF-Tagesschau leistet sich einen groben Schnitzer. Aber statt sich für den Fehler zu entschuldigen, eiert sie rum und Redaktionsleiter Urs Leuthard versteckt sich. Das Thema: Lastwägen, die eigentlich nicht fahrtüchtig sind und bei Kontrollen hängen bleiben. Die (bewegten) Bilder dazu: Ein Sattelschlepper auf der A1, bei dem offensichtlich entweder…
Medienwoche 2019-3 Eine untaugliche Übung

Die aussenpolitische Kommission des Nationalrat hört Experten zum Rahmenabkommen an. Die Sitzung verkommt zu einem Kommunikationsdesaster
Medienwoche 43: Die logische Direktorin
Die SRG hat heute die Wahl der Nachfolgerin von SRF-Direktor Ruedi Matter bekanntgegeben. Wenig überraschend hat Nathalie Wappler-Hagen das Rennen gemacht. Sie war die einzig mögliche Wahl. Und damit ist auch bereits die grösste Aufgabe für Wappler auf dem Tisch. Es ist der Management-Nachwuchs, den der bisherige Direktor Matter sträflich…
Medienwoche 41: Nichts verstanden
Die Woche 41 war unter anderem durch einen Gerichtsprozess geprägt – denjenigen nämlich gegen einen Sohn von SVP-Bundesrat Ueli Mauer. Dieser Prozess hatte schon lange im Vorfeld zu reden gegeben, weil der Verteidiger des Angeschuldigten den Antrag gestellt hatte, den Prozess unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu führen. Grund: Er befürchtete,…
Medienwoche 38: Politiker im Kindergartenstadium
Die Pläne der SRG, die Informationssendungen des Schweizer Radios künftig in Zürich zu produzieren und nicht mehr im Radiostudio Bern, waren schon früher gegenstand dieser Kolumne. Seither ist das Kesseltreiben weitergegangen, bis schliesslich der SRG-Verwaltungsrat diese Woche entschieden und an den Umzugsplänen festgehalten hat. Seither führen sich einige Parlamentarierinnen und…
Medienwoche 39: „Zu ehrlich“ – Ehrlichkeit und Lüge in der Politik
Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann geht per Ende Jahr – die Presse kritisiert ihn als „zu ehrlich“ Manchmal bleibt einem nur das Staunen. Gleich mehrfach was das Thema Wahrheit und Lüge in dieser Woche Thema in den Medien. Bei der Lektüre muss man den Eindruck gewinnen, die Lüge gehöre zum Politikerleben einfach…
Zwischen Selbstein- und überschätzung
Das war eine herrliche Geschichte der SONNTAGSZEITUNG. In der Ausgabe vom 26. August 2018 berichtet sie über den Stand der Bewerbungen für die Nachfolge von SRF-Direktor Ruedi Matter. Für diese würden sich, so die Autoren Mischa Aebi, Denis von Burg und Adrian Schmid, unter anderen KASSENSTURZ-Moderator Ueli Schmezer und SRF-Sportchef…
Neueste Kommentare