Auch diese Woche stand ganz im Zeichen des Carlos-Prozesses am Bezirksgericht Dielsdorf. Natürlich liessen die Medienberichte nicht nach. 699 Artikel mit dem Stichwort „Carlos“ zählt die Schweizerische Mediendatenbank SMD zwischen dem 27. Oktober und dem 7. November 2019. Eine der bemerkenswerteren Beiträge lieferte der CLUB des SCHWEIZER FERNSEHEN. Dort diskutierten…
Medienwoche 2019-39: Richtiger Entscheid, mutlose Kommunikation
SRF muss sparen. Und teilt nun mit, dass im TV künftig auf die Sendung „Schawinski“ verzichtet werde. Das erscheint nicht wirklich ehrlich. Zunächst: Dass die Talkshow mit Roger Schawinski am Montagabend abgesetzt wird, ist im Grundsatz ein richtiger und fälliger Entscheid. Das Format war seinerzeit, so die These praktisch aller…
Medienwoche 2019-26: Wie man Wutbürger kreiert
Diese Woche lieferte der Konsumentenschutz Schlagzeilen. Die Konsumentenschützer klagen gegen Influencer, die auf ihren Post z.B. auf Instagram nicht deklarieren, ob es sich bei einem Post um bezahlte Werbung handelt. – Nun, so wünschenswert es ist, dass Leserinnen und Leser wissen, ob für die Verbreitung einer Information bezahlt wurde oder…
Medienwoche 2019-26: Neues aus Absurdistan. Influencer Transparenz
Diese Woche lieferte der Konsumentenschutz Schlagzeilen. Die Konsumentenschützer klagen gegen Influencer, die auf ihren Post z.B. auf Instagram nicht deklarieren, ob es sich bei einem Post um bezahlte Werbung handelt. – Nun, so wünschenswert es ist, dass Leserinnen und Leser wissen, ob für die Verbreitung einer Information bezahlt wurde oder…
Medienwoche 2019-23: Social Media Mobbing

Die neue Woche war geprägt von einem Zwischenfall, der auf Social Media, konkret: Auf Facebook, seinen Anfang nahm. Dort hatte der Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner anfangs Woche aus einem Schreiben einer Zürcher Primarlehrerin an die Eltern ihrer Klasse zitiert und öffentlich dazu aufgerufen, ihr die Meinung zu geigen. Dazu postete…
Medienwoche 2019-21: Mediales Überbeissen

Es ist die Zeit der Nominationen für die Nationalratswahlen. Diese Woche haben beispielsweise die Grünen des Kantons Zürich ihre Liste verabschiedet. Das Thema war aber nur, dass unter den Nominierten eine Vertreterin der Cervelat-Prominenz ist. Die Frau heisst Tamy Glauser und bezeichnet sich als Topmodel. Als solches fliegt sie in…
Medienwoche 2019-20: Strache und das Ibiza-Video
Die Medienwoche im deutschsprachigen Europa war geprägt von einem Ereignis: einem Video, das den österreichischen Vize-Kanzler Heinz-Christian («H.C.») Strache zusammen mit seinem Parteikollegen Johann Gudenus in einer Villa auf Ibiza zeigt. Mit dabei auch eine junge Frau, welche die Rolle der Nichte eines russischen Oligarchen spielt. Und den beiden Politikern…
Medienwoche 2019-18: Pressefreiheit und so
Der 3. Mai ist der Tag der Pressefreiheit. Und die ist in Gefahr – heisst es hier und dort. Oft genug ist der Vorwurf allerdings ein Ablenkungsmanöver einer Presse, die mit Kritik nicht umgehen kann. Ein Beispiel aus Österreich. ORF-Moderator Armin Wolf hat dort vor kurzem in einem Interview mit…
Medienwoche 2019-15 Maurer: Zeit zu gehen

Die Sendung ECO des SCHWEIZER FERNSEHENS wollte mit Bundespräsident Ueli Maurer (SVP) über die Steuer- und AHV-Vorlage sprechen, welche im Mai vors Volk kommt. Nur: Maurer lief empört aus dem Studio, nachdem er den Vorspann-Film gesehen hatte und liess den Termin platzen. Zu Recht? Gemäss BLICK soll sich Maurer an…
Medienwoche 2019-14: Wie der Blick eine Täterin zum Opfer macht
Einer Mutter, die ihr Kind illegal aus Deutschland in die Schweiz entführt hat, wird die Tochter weggenommen. Und der Blick macht sich zum Sprachrohr der Kindsentführerin.
Neueste Kommentare